Robert Bösch
Bike Feeling
1996, Delius Klasing Verlag Bielefeld (D)
Bildband über den Bikesport in Zusammenarbet mit den besten deutschen Bikesportlern.
Robert Bösch
1996, Delius Klasing Verlag Bielefeld (D)
Bildband über den Bikesport in Zusammenarbet mit den besten deutschen Bikesportlern.
"Mit dem Buch BIRDS ist für mich ein über mehrere Jahre dauernder Weg in eine abstrakte und experimentelle Welt der Fotografie zum Ziel gekommen. Sowohl beim Buch NOT SEEN, als auch beim Buch BIRDS dienten mir die realen fotografischen Bilder nur noch als Rohmaterial für die Kreation neuer Bildwelten. Die aufwändigen und edlen Siebdrucke von Lorenz Bögli bringen die abstrakten, reduzierten Bilder perfekt zur Geltung.
Vögel sind ein ideales Motiv für abstrakte, grafische Bilder. Wohl, weil Vögel sich optisch nicht im Chaos der Welt verlieren, wie alle anderen Erdenbewohner, sondern, weil sie sich - losgelöst von allem - als abstrakte Grafiken vor weitem Himmel und über glatten Wasserflächen perfekt abheben. Vögel gehören eben nicht ganz zu dieser Welt.
Wenn ich den Flug der Vögel beobachte, kann ich mich eines Gedankens nie erwehren: Vögel wissen was sie tun."
Das Buch
Das Buch wurde in Handarbeit im exklusivem Siebdruckverfahren von Lorenz Bögli gedruckt und als Flatbook gebunden.
Limitierte und signierte Kleinstauflage von 50 Exemplaren
Texte D/E, 22 x 29 cm, 94 Seiten,
CHF 1800.- inklusiv Versand
Robert Bösch bezeichnet sich als einen Bildersuchenden. Mit seinem neuesten Buch „NOT SEEN“ hat er sich auf eine neue, experimentelle Reise gemacht, in eine unbekannt-bekannte Bilderwelt. Eine Welt, die, zwar ausgehend von realen Fotografien, sich völlig löst vom fotografischen Bild, von der gesehenen Realität. Stand am Anfang die Lust am Experimentieren und Neues auszuprobieren, so entwickelten sich diese ersten Versuche zu einem langjährigen Prozess, der letztlich zum Gesamtwerk Not SEEN führte.
Das Buch
Exklusives Flatbook, S/W und farbig, Auflage 300
29 x 22 cm, 136 Seiten, signiert, CHF 270.- inklusiv Versand
Sonderedition
Limitierte Edition von 30 Ex., signiert, Plexiglas Schuber mit vier signierten
Originalprints (Archival Pigment Prints, 29 x 22 cm), Preis: CHF 1’800.– (Edition 1 – 5)
Mit dem Engadin verbindet Robert Bösch eine lebenslange Beziehung als Bergsteiger und als Fotograf – zwei verschiedene Welten, die sich manchmal überlagerten. Mit dem Buchprojekt «Engiadina» hat er sich als Fotograf dieser Landschaft genähert – damit ist eine langjährige Idee nun Realität geworden.
Mit Texten von Robert Bösch und Angelika Affentranger-Kirchrath
Vorwort von Robert Bösch
Texte D/E, 112 grossformatige Bilder, S/W und farbig
38 x 27 cm, 264 Seiten, signiert,
letzte Exemplare, CHF 300.-
Sonderedition:
Limitierte Edition von 30 Ex., Signiert in handgefertigtem Klappfutteral mit je zwei signierten
Originalprints (Archival Pigment Prints, ca. 26 x 38 cm), Preis: CHF 2’400.– Edition 1 – 15
Pressestimmen: BIANCO, Ankers Buch der Woche, Südostschweiz, Caminada. Das Magazin, Engadiner Post, SonntagsZeitung, The Review 2022
Till Schaap Edition
"No Man's Land" zeigt Bilder, die Robert Bösch als Welten-Reisender und als Zu-Hause-Bleibender gesehen hat. Fotografien von Wüsten, Städten, Meeren, Stierkämpfern, Vögeln und Elefanten - Bilder entstanden, während er mit seiner Kamera auf diesem Planeten unterwegs war.
Mit Texten von Robert Bösch und
Angelika Affentranger-Kirchrath, Kunstkritikerin und Kunstpublizistin
Texte D/E, 29,5 x32 cm, 208 Seiten, CHF 130.-
(inklusive Versand in der Schweiz)
Pressestimmen: fotointern.ch, Tagi Blog, my Nikon Interview, Magazin Bahnhoftstrasse, Tagesanzeiger, Schweizer Illsustrierte
Robert Bösch
Bilder zwischen Kunst und Action
"Die Gabe selbst in den erhabenen Räumen der Berge aktiv zu sein und dieses Tun in Beziehung zu setzen mit der Bergwelt ist nur den allerwenigsten gegeben. Robert Bösch ist einer davon. Vielleicht der allumfassendste. Er taucht als Bergsteiger ein in die Eigerwand, als Kletterer in den Shield am El Cap, als Höhenbergsteiger in die Todeszone des Himalaja.
Dabei entsteht sein Bild der Berge - mir ist beim Betrachten seiner Bildkunst, als habe der Weltgeist uns bei unserer Leidenschaft überrascht."
Reinhold Messner
Mit Textbeiträgen von: Melissa Arnot, Nina Caprez, Hanspeter Eisendle, Severin Häberling, Steve House, Robert Jasper, Beat Kammerlander, Ueli Kestenholz, Chrigel Maurer, Oswald Oelz, Harald Philipp, Babsi Zangerl
NATIONAL GEOGRAPHIC Verlag, 2. Auflage, 336 Seiten, Format 29,5 x 38,0 cm, Hardcover auf Leinenband, signiert, Fr. 150.-, inklusive Versand in der Schweiz
Pressestimmen: NZZ, Schweizer Illustrierte, Tages Anzeiger 1, Tages Anzeiger 2, Süddeutsche Zeitung, Tages Anzeiger 3, Bergsteiger 1, Bergsteiger 2, FAZ Magazin, Zentralschweiz am Sonntag
Robert Bösch
Kunst - Fotografie, NZZ Verlag
Die stille Wucht der Bündner Berge
200 Seiten, 100 grossformatige Fotografien, 27 x 38 cm,
Leinenband mit Schutzumschlag, signiert, Fr. 350.- AUSVERKAUFT
Vorwort: Zum Buch, zur Jagd
Sonntag | Kultur Kultur Jenseits des Alpenglühns
Robert Bösch
Landschaftsfotografie als Kunstform Mit einem Essay von Guido Magnaguagno
184 Seiten, 95 grossfotmatige Abbildungen, Deutsch / Englisch, 24 x 32cm, Benteli Verlag
Ausverkauft!
Robert Bösch
Aussergewöhnliche Lichtstimmungen aus ungewöhnlichen Perspektiven vermitteln den eindrücklichen Zauber und die Magie dieses einzigartigen Naturmonuments
Grossformatiger Bildband, 31 x50 cm, AS Verlag, CHF 98.00, plus CHF 10.00 Versand
Robert Bösch
Die Schweiz im Grossformat
Wasser, Berge und Wälder machen die Vielfalt der Schweiz aus und prägen die Natur
unseres attraktiven und unverwechselbaren Landes.
120 Seiten, 56 grossfotmatige Abbildungen, 35 x 70cm, AS Verlag Zürich.
AUSVERKAUFT
Neue Auflage im Format 24 x 30 cm,
im Buchhandel erhältlich
Robert Bösch
Die schönsten Touren in Fels und Eis
272 Seiten, 260 Abbildungen und Karten
September 2008, 2. Auflage, AS Verlag, Zurich,
AUSVERKAUFT
Der aufwendig gestaltete Bildband «Schweiz Alpin» (pdf) präsentiert die schönsten
Kletter- und Bergtouren in den Schweizer Alpen - von einfach bis extrem. Einmalige Bilder und umfassende Informationen prägen dieses grosszügige Fotobuch. Ein Buch für Bersteiger, Kletterer und Bergliebhaber.
Robert Bösch
September 2009, AS Verlag, Zürich, 224 Seiten, 191 Abb.,
Fotos: Robert Bösch, Text: Gion Rudolf Caprez, Iso Camartin.
CHF 90.- (inklusive Versand in der Schweiz)
100 Jahre Berninabahn, UNESCO-Welterbe Albula/Bernina.
Robert Bösch
2007, AS Verlag, Zürich
Robert Bösch, Iso Camartin, Kilian T. Elsasser
Buch anlässlich des 125 Jahr Jubiläum der Gotthardbahn
Robert Bösch
2005, AS Verlag, Zürich
Robert Bösch, Iso Camartin, Paul Caminada
Buch anlässich des 75 Jahr Jubiläum des Glacier Express
Robert Bösch
2000, Kraftwerke Oberhasli AG, Innerkirchen
Bild: Robert Bösch, Text: Emil Zopfi
Dieses Jubiläumsbuch ist im Auftrag der Kraftwerke Oberhasli entstanden. Das Buch umfasst das ganze Spektrum des KWO-Betriebes: Von der Freizeitaktivität und der Landschaft im Grimselgebiet bis zu den Arbeiten in den tief im Fels liegenden Produktionshallen. Die Stromproduktion vom Gletscher bis zm Endverbraucher in der Grosstadt ist die Idee und der Inhalt dieses grosszügig konzipierten Buches.
Robert Bösch
1999, Fischer Media, Münsingen
Bild: Robert Bösch, Text und Gestaltung: Frank Joss
CHF 200.- (inklusive Versand in der Schweiz)
Nur noch wenige Exemplare
Ein wichtiges und umfassendes Werk von Robert Bösch,
das in den Medien grosse Beachtung fand.
Robert Bösch
1995, Fischer Media Verlag, Münsingen
Bild: Robert Bösch, Text verantwortlich: Jürg Rageth damaliger Chefredaktor Snowboard Magazin, Textbeiträge von diversen Autoren
Bildband über die verschiedenen Varianten des Snowboardsportes: Freeride, Wettkampf, Touren
Robert Bösch
1993, Stürtz Verlag, Würzburg (D)
Bild Robert Bösch, Text: Roland Herr
In enger Zusammenarbeit mit dem hervorragenden Gleitschirmpiloten Martin Scheel entstand dieser Bildband über das Gleitschrmfliegen - von den Alpen bis ans Mittelmeer.
Robert Bösch
1991, Stürtz Verlag, Würzburg (D)
Bild und Text: Robert Bösch
Bildband über die verschiedenen Spielformen in den Bergen (Alpinimus, Freiklettern, Gleitschirmfliegen, Eisklettern, Expedtiosbergsteigen)
Das Buch gewann den Internationalen Bergbuchpreis «Prix Mondial d'Image de Montagne».
Robert Bösch
Traumhafte Skitouren zu weissen Gipfeln
1988, Kümmerly und Frey, Bern
Bild und Text: Robert Bösch
Bildband mit 40 Skitouren Vorschlägen in den Schweizer Alpen.